Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG

Nomos, 1. Auflage 2022, 334 Seiten
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-8487-7215-5
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-7489-1378-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das neue Recht
Mit dem Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG) erlebt das Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII) eine der größten Reformen der letzten Jahrzehnte. Die Stärkung der Rechte der Betroffenen und der Rechte von Careleavern, die inklusive Weiterentwicklung, die Änderungen im Kinderschutz sind nur einige Neuerungen, die auf die Kinder- und Jugendhilfe, die Familiengerichtsbarkeit und die medizinische Versorgung von Eltern und ihren Kindern zukommen.
Das Buch zur Reform
Das neue Handbuch enthält alles, was zum Verständnis der Neuregelungen notwendig ist. Verständlich geschrieben und auf einen Blick werden die Änderungen vorgestellt und in ihren Auswirkungen für die Praxis Punkt für Punkt erläutert.
Die Schwerpunkte
• Stärkung von Rechten der Kinder und Eltern
• inklusive Weiterentwicklung des SGB VIII
• bedarfsgerechtere Hilfen
• Hilfeplanung, Perspektivklärung und Verbleibensanordnung
• Junge Volljährige und Careleaver
• Kinderschutz und Kooperation
• Kinderschutz in stationären Hilfen
• Digitale Neujustierung, Schnittstellen zur Gesundheitshilfe, Statistik
Geschrieben von Expertinnen und Experten der Kinder- und Jugendhilfe:
Susanne Achterfeld, LL.M., Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF), Heidelberg; Dr. Janna Beckmann, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF), Heidelberg; Sabine Gallep, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Potsdam; Katharina Lohse, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF), Heidelberg; Dr. Thomas Meysen, SOCLES International Centre für Socio-Legal Studies, Heidelberg; Prof. Dr. Stephan Rixen, Universität Bayreuth; Lydia Schönecker, SOCLES International Centre für Socio-Legal Studies, Heidelberg; Angela Smesssaert, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, Berlin
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-7215-5
Erscheinungsdatum 03.01.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 334
Copyright Jahr 2022
Medium Buch
Produkttyp Handbuch
Rezensionen
»Der Band hält was er verspricht. Eine uneingeschränkt gelungene Hilfe zum Verständnis des hier und jetzt, des KJSG und zur Arbeit mit dem KJSG.«
Prof. Dr. Eckart Riehle, socialnet.de Juni 2023

»Das Buch enthält – bereits kurze Zeit nach Inkrafttreten des KJSG – damit sehr viel von dem, was zu dessen Anwendung in der Praxis erforderlich ist. Das zudem sehr verständlich geschriebene Werk kann deshalb allen nachdrücklich empfohlen werden, die sich bei den Trägern der freien und öffentlichen Jugendhilfe, Behörden, den Familien-, Verwaltungs- und Sozial- und Strafgerichten, in der Anwaltschaft und in der Wissenschaft nunmehr mit dem SGB VIII im Lichte des KJSG befassen.«
Prof. Dr. jur. Dr. phil. Reinhard J. Wabnitz, JAmt 5/2022

»›Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG‹ bietet Fachkräften in der Kinder,- Jugend- und Familienhilfe eine wichtige und hilfreiche Unterstützung, die Änderungen in diesem Gesetz zu verstehen und in der Praxis umzusetzen. Die hilfreiche Struktur dieses Buches ermöglicht ein strukturiertes Lesen und gezielte Nutzung dieser Fachliteratur.«
Marion Große-Vestert, SRa 3/2022

»Die umfangreichen Neuregelungen werden mit den Auswirkungen für die Praxis in einer sehr verständlichen Form, jeweils unter Bezug auf die Materialien aus dem Gesetzgebungsverfahren in 10 Kapiteln dargestellt.«
René Pöplow, ZfF 8/2022

»Die schnelle Vorlage dieses Bandes sorgt dafür, dass man sehr aktuell die Umsetzungspraxis des neuen Rechts der Kinder und Jugendhilfe bei freien und öffentlichen Trägern unterstützen kann. Der Aufbau des Buchs mit Gesetzestext, amtlicher Begründung, ggf. Änderungen des federführenden Bundestagsausschusses und auch ausgewählten Stellungnahmen von Verbänden aus der Anhörung ist sehr gelungen. Von daher bietet es sich an, dieses Werk bei der Umsetzung der vielen neuen Vorschriften im SGB VIII täglich zu verwenden. Für die kommunale Praxis in den Jugendämtern ist ein solches Werk aus meiner Sicht fast unentbehrlich.«
Jörg Freese, Der Landkreis 6/2022

»Das Nomos-Praxiswerk eignet sich für alle in der Kinder- und Jugendhilfe tätigen Berufsträger, die sich eingehend mit der Reform beschäftigen wollen. Es lässt sich leicht lesen und ist sehr übersichtlich.«
RA Florian Wörtz, justament.de April 2022

»Fazit: Wer die KJSG-Reform verstehen will, kommt am Meysen | Lohse | Schönecker | Smessaert, Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG nicht vorbei. Das Werk sollte und darf auf keinem Schreibtisch eines Praktikers des Kinder- und Jugenhilferechts und erst recht in keinem Jugendamt fehlen.«
Dr. Axel Schwarz, kuselit.de Februar 2022
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG