Das neue Urheberrecht

UrhG | UrhDaG | VGG
Herausgegeben von RA Dr. Malek Barudi, M.Jur.
Nomos, 1. Auflage 2021, 263 Seiten
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-8487-8237-6
Lieferbar
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-7489-1382-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes reformiert das UrhG und das VGG. Mit dem neuen Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) schafft es zudem ein ganz neues Gesetz.

Das Einführungswerk erläutert frühestmöglich die wesentlichen Neuerungen. Das Handbuch zeigt dabei – unter Berücksichtigung der politischen Diskussionen – erste Lösungen für alle praxisrelevanten Fragestellungen auf.

Das Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz
Besonderes Augenmerk gilt den Bestimmungen über die Verantwortlichkeit von Upload-Plattformen im neuen UrhDaG. Dabei werden insbesondere die Praxisfolgen für Rechteinhaber, Diensteanbieter und Nutzer dargestellt und Handlungsempfehlungen gegeben.

Weitere Schwerpunkte
• Änderungen im Urhebervertragsrecht
• Reaktivierung eines Presseverlegerschutzrechts
• Neue Schrankenbestimmungen für Karikatur, Parodie, Pastiche
• Neue Rechtslage zu Bearbeitungen und Umgestaltungen
• Text und Data Mining
• Digitaler grenzüberschreitender Unterricht
• Verlegerbeteiligung
• Grenzüberschreitender Zugang zu Rundfunkinhalten
Verständlich verfasst ist das Werk für Anwälte und Justiziare der Medienunternehmen, aber auch für Urheber, Leistungsschutzberechtigte und Werknutzer ein echtes Hilfsmittel im Umgang mit dem neuen Recht.

Herausgeber, Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene SpezialistInnen im Urheberrecht:
RA Dr. Malek Barudi, M.Jur. (Oxford); Paul Baumann; Valentin Döring, LL.M. (Oldenburg); RA Dr. Jonathan Alexander Kropp; Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg, LL.M. (Edinburgh); Lina Marie Schauer; RA Dr. Tim Jonathan Schwarz; RAin Dr. Johanna Spiegel; Prof. Dr. Björn Steinrötter und Prof. Dr. Caroline Volkmann.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8237-6
Untertitel UrhG | UrhDaG | VGG
Erscheinungsdatum 21.09.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 263
Medium Buch
Produkttyp Handbuch
Rezensionen
»Die Autor:innen haben den großen Vorteil genutzt, dass sie kein bestehendes Werk zum Urheberrecht umschreiben mussten. Hierbei hätte viel Ballast abgeworfen werden müssen. Hingegen konnten sich die Autor:innen dieses Werks voll auf die Neuregelungen konzentrieren. Dies merkt man dem Werk positiv an, das ›neu‹ im Titel des Werks ist deshalb passend. Dem Herausgeber ist es gelungen, ein Team junger Autor:innen zusammenzustellen, die sowohl aus der Anwaltschaft wie auch aus der Wissenschaft kommen. Das Buch kann zudem durch seine Übersichtlichkeit überzeugen. Die Vielzahl der neuen Regelungen rechtfertigt die Herausgabe des Werks und macht die Anschaffung sowohl für Einsteiger in das Urheberrecht als auch für ExpertInnen attraktiv.«
RA Jan Christopher Kalbhenn, LL.M., MMR-Aktuell 2021

»Das Handbuch bietet einen umfassenden Einblick in alle relevanten Aspekte der aktuellen Urheberrechtsreform. Allen Autoren gelingt es, die Hintergründe der Normen in angemessenem Umfang darzustellen und die Änderungen sowie deren Auswirkungen auf die Praxis begreifbar zu machen. Die sachbezogene Gliederung des Werkes und ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtern den Zugang zu der vielfältigen und komplexen Materie.«
Julia Möller-Klapperich LL.M., NJ 12/2021

»für die juristische Praxis ist die Darstellung unverzichtbar.«
Prof. Dr. Gerhard Pfennig, kultur politik 4/2021
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG