Das neue Vergaberecht

GWB | VgV | SektVO | KonzVgV | VOB/A-EU | UVgO
Nomos, 2. Auflage 2018, 221 Seiten
Buch
38,00 €
ISBN 978-3-8487-4387-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die erneute Reform des Vergaberechts
bringt tiefgreifende Änderungen für die Vergabepraxis mit sich. Nach der Reform der EU-weiten Vergaben oberhalb der EU-Schwellenwerte wurde in einem weiteren Schritt die Vergabe öffentlicher Aufträge auf nationaler Ebene unterhalb der EU-Schwellenwerte reformiert. Mit der neuen Unterschwellenvergabeordnung wird die bisher geltende Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A Abschnitt 1) ersetzt.

Die Schwerpunkte der 2. Auflage
• Die neue Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte (Unterschwellenvergabeordnung – UVgO) und deren Anwendungsregeln
• Umfassende Digitalisierung des Vergaberechts (Einführung e-Vergabe)
• Ausweitung des innovativen, ökologischen und sozialen Einkaufs
• Einführung der Gleichrangigkeit des Offenen und des Nichtoffenen Verfahrens; Stärkung des Verhandlungsverfahrens
• Neue gesetzliche Regelungen zu Inhouse-Geschäften und interkommunaler Zusammenarbeit
• Neue Regelungen zur Vergabe sozialer Dienstleistungen
• Erweitertes Konzept zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität
• Neue Regelungen zu Rahmenvereinbarungen und Vertragsänderungen
• Neue Regelungen zum Ablauf des Vergabeverfahrens
• Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen

Der Band gibt darüber hinaus einen Überblick über das gesamte Vergaberecht und eignet sich für Kenner der Materie und Neueinsteiger gleichermaßen gut. Er wendet sich sowohl an Vergaberechtsjuristen als auch an Praktiker in öffentlichen Beschaffungsstellen und Unternehmen, die einen schnellen Zugang zu der Materie finden wollen.

Der Autor:
Dr. Volker Dobmann, Fachanwalt für Vergaberecht in Berlin, hat langjährige Erfahrung bei der Beratung von öffentlichen Auftraggebern, Sektorenauftraggebern und Bietern im Vergabeverfahren sowie bei der Vertretung in Nachprüfungsverfahren vor Vergabekammern und Oberlandesgerichten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 2
ISBN 978-3-8487-4387-2
Untertitel GWB | VgV | SektVO | KonzVgV | VOB/A-EU | UVgO
Erscheinungsdatum 14.11.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 221
Copyright Jahr 2018
Medium Buch
Produkttyp Handbuch
Rezensionen
»Das Werk liefert insgesamt einen besonders präzisen Rundumschlag des Vergaberechts, inklusive der neuen Regelungen im Unterschwellenbereich. Es beschäftigt sich mit allen wesentlichen Neuerungen der Vergaberechtsmodernisierungsreform sowie der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) und gibt einen kompakten Überblick über das gesamte Vergaberecht, sodass es für Profis als auch für Neueinsteiger im Vergaberecht gleichermaßen gut geeignet ist. Es ist sehr empfehlenswert, insbesondere für einen ersten und schnellen Einstieg in das Vergaberecht.«
Ass. iur. Elena Genne, dierezensenten.blogspot.de Juli 2018

»Studierende, die sich mit dem Vergaberecht im Rahmen ihres Schwerpunktbereiches beschäftigen müssen, kann dieses Werk sowohl zur Ersterlangung einen Grundlagenwissens als auch zur Vertiefung bzw. Aktualisierung der Rechtsmaterie nur empfohlen werden.«
fsr-jura.uni-jena.de Juni 2018

Stimmen zur Vorauflage


»Nützlich ist das insgesamt gut lesbare und verständliche Buch zunächst für erfahrene Vergabejuristen beziehungsweise auch in öffentlichen Vergabestellen und Unternehmen für Ausschreibungen zuständige Nicht-Juristen, die einen kurzen aber umfassenden Überblick über das neue Vergaberecht erlangen wollen. Da das Handbuch die Neuerungen jeweils eingebettet in die grundlegende vergaberechtliche Struktur darstellt, ist es jedoch auch für Leser geeignet, die sich erstmals mit dem Vergaberecht beschäftigen.«
RAin Dr. Daniela Hattenhauer, Ra Dr. Clemens Butzert, DVBl 2017, 1358

»Zur Gewinnung eines ersten Überblicks über das neue Vergaberecht sehr geeignet.«
RegDir G. Haurand, DVP 2017, 175

»besticht durch Informationsvielfalt... Jedem, der im beruflichen Alltag mit Fragen des Vergaberechts befasst ist, kann dieses Werk von Dobmann ohne Einschränkungen empfohlen werden.«
RAmtm Marius Nuding, Die Justiz 2016, 435

»schneller Zugang zum neuen Vergaberecht«
akh.de 9/2016

»Die Lektüre ist für Auftraggeber und Bietende gleichermaßen lohnend.«
AWV 5/2016
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG