Das offene Gespräch und seine Grenzen

Strukturprobleme von Verfahren partizipativer Technikbewertung am Beispiel der Verbraucherkonferenz Nanotechnologie
Nomos, 1. Auflage 2012, 314 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Wissenschafts- und Technikforschung
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-8329-7148-9
Nicht lieferbar
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-8452-3931-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wer es ernst meint mit dem Anspruch, mit Argumenten Politik zu machen statt mit dem diffusen Hinweis, in Beteiligungsverfahren sprächen „die Bürger“ oder „die Verbraucher“, der sollte sie sorgfältiger auf diesen Zweck hin organisieren. Denn zwar sind inhaltliche Offenheit und Authentizität für deliberative Verfahren essentiell, gerade das Streben danach kann aber ihren politischen Relevanzanspruch gefährden.
Durch die kommunikationsanalytische Untersuchung des weltweit populärsten Verfahrensmodells – der Konsensuskonferenz bzw. Bürgerkonferenz – bietet dieser Band Wissenschaftlern und Veranstaltern empirische und theoretische Grundlagen für die Diskussion von Beteiligungsverfahren und ihre Weiterentwicklung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7148-9
Untertitel Strukturprobleme von Verfahren partizipativer Technikbewertung am Beispiel der Verbraucherkonferenz Nanotechnologie
Erscheinungsdatum 03.01.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 314
Copyright Jahr 2012
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG