Das Phänomen des "Ehrenmordes"

Eine rechtliche Untersuchung unter Berücksichtigung der Täter- und Opferperspektive
Tectum, 1. Auflage 2012, 420 Seiten
Buch
39,90 €
ISBN 978-3-8288-3039-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Auch in Deutschland werden vor allem Frauen mit türkischem Migrationshintergrund von ihren männlichen Angehörigen im Namen der „Ehre“ kontrolliert, unterdrückt und misshandelt. Das Phänomen der so genannten „Ehrenmorde“ stellt dabei die extremste Form der Gewalt dar. Obwohl der Begriff „Ehrenmord“ der deutschen Öffentlichkeit durchaus bekannt ist, bleiben die soziokulturellen Hintergründe in den Medienberichten häufig verborgen. Senan Elyafi-Schulz beleuchtet die vielschichtigen Ursachen und (Hinter-)Gründe von „Ehrenmorden“ am Beispiel traditionell türkischer Familien im Heimatland und im Migrationskontext. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse ordnet sie die Tat rechtlich sowohl auf Täter- als auch auf Opferseite ein. Lediglich durch die Bestrafung der Täter ist den Frauen, die einem „Ehrenmord“ entkommen, meist nicht geholfen. Elyafi-Schulz fordert effektive rechtliche Schutzinstrumente für die Opfer und geeignete Präventionsmaßnahmen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3039-4
Untertitel Eine rechtliche Untersuchung unter Berücksichtigung der Täter- und Opferperspektive
Erscheinungsdatum 21.11.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Tectum
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 420
Copyright Jahr 2012
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG