Das Prinzip der Anwachsung

Nachfolgeplanung und Erbschaftsteuer
Tectum, 1. Auflage 2014, 368 Seiten
Buch
39,95 €
ISBN 978-3-8288-3362-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Personengesellschaften, die gerade im Bereich mittelständischer Unternehmen häufig zu finden sind, bilden oftmals einen Zusammenschluss verschiedener Gesellschaftergruppen oder Familienstämme. Für die erfolgreiche Zukunft der Unternehmen ist es entscheidend, den Fall des Ausscheidens eines Gesellschafters wirtschaftlich sinnvoll zu regeln. Marcus Pichler zeigt durch die systematische Untersuchung des Instituts der Anwachsung im Sinne von § 738 Abs. 1 Satz 1 BGB, dass mit Einflussnahme auf die Rechtsfolgen der Anwachsung eine Vermögensnachfolge effektiv geregelt werden kann. Insbesondere die Vereinbarung einer disproportionalen Anwachsung ist gängigen Gestaltungsvarianten in vielen Punkten überlegen. Der Autor stellt die rechtlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen eingehend dar. Er erläutert gesellschaftsrechtliche Fragestellungen und legt besonderes Augenmerk auf die Frage, ob die Vereinbarung einer disquotalen Anwachsung eine Erbschaft- und Schenkungsteuerpflicht zur Folge haben kann.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3362-3
Untertitel Nachfolgeplanung und Erbschaftsteuer
Erscheinungsdatum 16.07.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Tectum
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 368
Copyright Jahr 2014
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG