Das Recht auf ein Girokonto

Nomos, 1. Auflage 2011, 236 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
62,00 €
ISBN 978-3-8329-6442-9
Nicht lieferbar
eBook
62,00 €
ISBN 978-3-8452-2976-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Obwohl die Teilnahme am bargeldlosen Zahlungsverkehr von elementarer Bedeutung ist, wird insbesondere finanziell Leistungsschwachen oft die Einrichtung eines Girokontos verweigert. Potentielle Vertragspartner machen die Bereitschaft zum Kontrahieren aber nicht selten vom Bestehen einer Bankverbindung abhängig. Das Werk zeigt deshalb auf, wie sich auch ohne einen ausdrücklich normierten Kontrahierungszwang unter Berücksichtigung zivil- und verfassungsrechtlicher Grundsätze ein Anspruch für jedermann auf Einrichtung und Führung eines Girokontos begründen und gerichtlich durchsetzen lässt. Es richtet sich insbesondere an alle, die in der Schuldnerberatung und im Verbraucherschutz tätig sind.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6442-9
Erscheinungsdatum 21.03.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 236
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG