Das Recht der Verwertungsgesellschaften in Lateinamerika

Eine Untersuchung der kollektiven Wahrnehmung von Musikrechten in Chile, Argentinien, Kolumbien und Mexiko unter urheberrechtlichen und kartellrechtlichen Gesichtspunkten
Nomos, 1. Auflage 2010, 584 Seiten
Buch
119,00 €
ISBN 978-3-8329-5515-1
Nicht lieferbar
eBook
119,00 €
ISBN 978-3-8452-2462-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die kollektive Wahrnehmung von Urheber- und verwandten Schutzrechten durch Verwertungsgesellschaften ist in den letzten Jahren in Europa zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit und in die Kritik geraten. Wer sich allerdings mit den Systemen in anderen Teilen der Welt beschäftigen will, findet – von Nordamerika abgesehen – kaum Informationen. Das Werk schließt diese Lücke in Bezug auf Lateinamerika.
Neben einem allgemeinen Überblick der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der Geschichte und Funktionsweise der kollektiven Wahrnehmung in Lateinamerika bietet das Buch eine fundierte Analyse der Systeme in den Ländern Chile, Argentinien, Kolumbien und Mexiko. Der Verfasser führte ca. 70 Interviews mit Vertretern von Verwertungsgesellschaften, Aufsichtsbehörden, Verlagen und Rechtsanwälten. Viele der verwendeten Informationen werden so erstmals öffentlich zugänglich gemacht.
Das Werk ist unverzichtbar für Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit dem lateinamerikanischen Urheber- und Kartellrecht beschäftigen. Der Autor ist schwerpunktmäßig auf den Gebieten des Medien- und des Datenschutzrechts tätig.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-5515-1
Untertitel Eine Untersuchung der kollektiven Wahrnehmung von Musikrechten in Chile, Argentinien, Kolumbien und Mexiko unter urheberrechtlichen und kartellrechtlichen Gesichtspunkten
Erscheinungsdatum 05.07.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 584
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Alich ist eine anregende und weiterführende Arbeit gelungen, die zudem gut geschrieben ist. In bewundernswerter Weise hält er die Vielzahl von Entwicklungssträngen und Institutionen und die Vielfalt der Regelungsregime auseinander - und die Arbeit insgesamt durch eine klare Systematik zusammen.«
Prof. Dr. Karl Riesenhuber, UFITA III/12
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG