Das Recht des Staates auf zivilen Ungehorsam
Mit Menschenrechten begründete Rechtsbrüche in der internationalen Politik
Nomos, 1. Auflage 2016, 314 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Internationale Beziehungen
Buch
59,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-8487-2529-8
Beschreibung
Dürfen Staaten Völkerrecht verletzen, wenn dessen Befolgung zur Verletzung von Menschenrechten führt? Im nationalen Kontext hatte der zivile Ungehorsam eine wichtige Rolle bei der Überwindung von Unrecht und der Durchsetzung der Menschenrechte. Viele Grundrechte wurden erkämpft, indem Bürger/innen ungerechte Gesetze verletzten. Auch das internationale Recht führt nicht per se zu globaler Gerechtigkeit, sondern trägt in Teilbereichen sogar zu systematischen Menschenrechtsverletzungen bei. Basierend auf einem vernunftrechtlich begründeten Menschenrechtsansatz argumentiert Gerald Neubauer deshalb für ein Recht der Staaten auf zivilen Ungehorsam. Er entwickelt einen Kriterienkatalog, um Fälle legitimen zivilen Ungehorsams in der internationalen Politik zu erkennen. Anhand von Konflikten zwischen internationalem Wirtschaftsrecht und sozialen Menschenrechten zeigt er, wie ziviler Ungehorsam zur Fortentwicklung des internationalen Rechts beiträgt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2529-8 |
Untertitel | Mit Menschenrechten begründete Rechtsbrüche in der internationalen Politik |
Erscheinungsdatum | 11.02.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 314 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»eine Bereicherung der politikwissenschaftlich-rechtsphilosophischen Forschungsliteratur an der Grenze zum Völkerrecht... empfiehlt sich aufgrund ihrer Anschaulichkeit auch Lehramtsstudenten der Gesellschaftswissenschaften zur praxisnahen Lektüre.«
Markus Henkel, HPB 2017, 197
Markus Henkel, HPB 2017, 197
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de