Das Recht des Theaters - Das Recht der Kunst auf Reisen
Tagungsband des Vierten Heidelberger Kunstrechtstags am 1. und 2. Oktober 2010
Herausgegeben von
Prof. Dr. Thomas Dreier,
RA Dr. Nicolai Kemle,
Prof. Dr. Matthias Weller,
Dr. Markus Kiesel,
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter M. Lynen
Nomos, 1. Auflage 2011, 146 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zum Kunst- und Kulturrecht
Buch
42,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8329-6547-1
Beschreibung
Der Tagungsband des Vierten Heidelberger Kunstrechtstags behandelt unter dem Generalthema „Das Recht des Theaters – das Recht der Kunst auf Reisen“ in zwei Schwerpunkten aktuelle Brennpunkte des Kunst- und Kulturrechts: Rechtsregeln für die Bühne, Urheberrechte des Theaterregisseurs, auch im Vergleich zum Filmregisseur, das Versicherungsrecht für Kunst auf Reisen, Kooperationen zwischen öffentlicher und privater Hand als Modell für die Realisierung internationaler Ausstellungen am Beispiel des MoMA in Berlin, rechtliche und kulturelle Bedingungen von Kunst auf Reisen, die Idee globalisierter Bilder wird anhand von „stock photography“ erörtert. Schließlich kommt das Kaufrecht von „Kunstersatzprodukten“ – Reproduktionen aller Art – zur Sprache.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6547-1 |
Untertitel | Tagungsband des Vierten Heidelberger Kunstrechtstags am 1. und 2. Oktober 2010 |
Erscheinungsdatum | 09.06.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 146 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de