Das Recht im juristischen Denken
Das hermeneutische Prinzip als allgemeine Denkweise juristischer Methodik von der Regelbildung bei der Normsetzung bis zur Regelkonkretisierung durch den Richter
Nomos, 1. Auflage 1996, 126 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-3897-6
Beschreibung
Juristische Methodenlehre und juristische Hermeneutik beschäftigen sich traditionell mit der Anwendung bereits kodifizierter Rechtsregeln auf streitige Sachverhalte und verengen so ihr Gesichtsfeld auf die Tätigkeit des Richters. Anliegen der Monographie Fesers ist, dieses Untersuchungsdefizit zu Gunsten eines einheitlichen, rollenübergreifenden Methodenmodells zu überwinden. Der Autor, der in München als Rechtsanwalt tätig ist, möchte damit – nicht nur – die rechtstheoretisch interessierten Mitjuristen in Praxis, Lehre und Ausbildung zum Mitdenken einladen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-3897-6 |
Untertitel | Das hermeneutische Prinzip als allgemeine Denkweise juristischer Methodik von der Regelbildung bei der Normsetzung bis zur Regelkonkretisierung durch den Richter |
Erscheinungsdatum | 12.03.1996 |
Erscheinungsjahr | 1996 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 126 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de