Das Schicksal Russlands
Versuche über die Psychologie des Krieges und der Nationalität
Academia, 1. Auflage 2018, 246 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Texte zur Philosophie
Beschreibung
Der bekannte russische Philosoph Nikolaj A. Berdjaev wurde im Jahre 1922 aus Russland ausgewiesen. Vom Marxismus über den Idealismus zum Christentum - so kann man seine philosophische und weltanschauliche Entwicklung beschreiben. Das vorliegende, vor über 100 Jahren erschienene Buch enthält eine Sammlung von Aufsätzen, die Berdjaev während des 1. Weltkriegs schrieb.
Seine Reflexionen über Russland, Europa und die Weltvermitteln einen Einblick in die geistige Situation des 1. Weltkriegs und der russischen Revolution, deren Folgen die Entwicklung Russlands bis heute bestimmen.
Seine Reflexionen über Russland, Europa und die Weltvermitteln einen Einblick in die geistige Situation des 1. Weltkriegs und der russischen Revolution, deren Folgen die Entwicklung Russlands bis heute bestimmen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-89665-734-3 |
Untertitel | Versuche über die Psychologie des Krieges und der Nationalität |
Erscheinungsdatum | 03.09.2018 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Verlag | Academia |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 246 |
Copyright Jahr | 2018 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Es ist das Verdienst des Herausgebers Dietrich Kegel, dass er mit seiner professionell adäquaten Übersetzung des expressiven und essayistischen Stil Berdjaevs dem deutschen Leser wieder ein interessantes philosophisches Buch anbietet. Er hat schon eine Reihe bekannter russischer Philosophen übersetzt.«
PD Dr. Alexander-Mark Litschev, Philosophischer Literaturanzeiger 2/2019, 172
PD Dr. Alexander-Mark Litschev, Philosophischer Literaturanzeiger 2/2019, 172
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de