Das Sorgerechtsverfahren innerhalb und außerhalb des Scheidungsverbundverfahrens

Nomos, 1. Auflage 2004, 218 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
46,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-0549-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Entscheidung über das Sorgerecht nach dem Familienprozeßrecht von 1977 gehörte zum sog. obligatorischen Verbund, mit dem sich der Staat in Wahrnehmung seines Wächteramtes um die Sorge für das Kind nach der Trennung der Eltern kümmerte. Die Kindschaftsrechtsreform von 1998 stand dagegen mehr im Zeichen der Privatautonomie und hat Eingriffe in das Verbundverfahren enthalten. Die Reformen von 1977 und 1998 werden einander gegenübergestellt, auch auf der Basis familiensoziologischer und -theoretischer Überlegungen. Das isolierte Sorgerechtsverfahren vor und nach einer Scheidung wird erörtert. Ausführlich werden die Folgen der Abtrennung des Sorgerechtsverfahrens und der Folgesachen zum Kindes- und Ehegattenunterhalt dargelegt. Insgesamt erhält damit der Familienrechtspraktiker ein vollständiges Bild der verschiedenen Prozeßkonstellationen beim Streit um das Kind.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-0549-1
Erscheinungsdatum 05.02.2004
Erscheinungsjahr 2004
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 218
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG