Das Stiftungssteuerrecht in den USA und Deutschland
Ein Rechtsvergleich
Nomos, 1. Auflage 2008, 336 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriftenreihe zum Stiftungswesen
Beschreibung
Allgemein verbreitet in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft ist die Ansicht, das US-amerikanische Steuerrecht schaffe idealere Bedingungen für Stiftungen als sein deutsches Pendant. Das vorliegende Werk untersucht diese Annahme für die privaten Stiftungsinitiativen im Hinblick auf etwaigen Handlungsbedarf in Deutschland. Der dem Vergleich dienenden Definition von Stiftungsorgansationen in den USA und in Deutschland folgt die Darstellung der Stiftungen für gemeinnützige und privatnützige Zwecke unter besonderer Beachtung der wesentlichen Besteuerungsfolgen. Dabei tritt deutlich zutage, dass das US-Recht in vielerlei Hinsicht belastender und weniger freiheitsorientiert ist.
Als Ergebnis stellt sich heraus, dass das deutsche Recht dem US-amerikanischen nicht unterliegt. Es zeigt sich vielmehr, dass der deutsche Gesetzgeber sich insbesondere in jüngerer Zeit dem Wettbewerb der Steuerrechte, insbesondere auf dem gemeinnützigen Sektor, gestellt hat.
Dieses Buch gibt einen detaillierten Überblick über das Steuerrecht für US-amerikanische Stiftungen und behandelt stiftungsartige Organisationen in Form von trusts, charities und foundations (charitable organizations).
Als Ergebnis stellt sich heraus, dass das deutsche Recht dem US-amerikanischen nicht unterliegt. Es zeigt sich vielmehr, dass der deutsche Gesetzgeber sich insbesondere in jüngerer Zeit dem Wettbewerb der Steuerrechte, insbesondere auf dem gemeinnützigen Sektor, gestellt hat.
Dieses Buch gibt einen detaillierten Überblick über das Steuerrecht für US-amerikanische Stiftungen und behandelt stiftungsartige Organisationen in Form von trusts, charities und foundations (charitable organizations).
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3216-9 |
Untertitel | Ein Rechtsvergleich |
Erscheinungsdatum | 10.01.2008 |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 336 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Deshalb verdienen die Ausführungen von S. Geringhoff über die Aktivitäten des US-amerikanischen Kongresses gegen allzu große Marktmacht von Stiftungen auch in Deutschland Beachtung. Vielleicht liegt darin sogar das größte Verdienst dieser bemerkenswerten Dissertation.«
Christian Flämig, Wissenschaftsrecht 4/08
Christian Flämig, Wissenschaftsrecht 4/08
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de