Das subjektive öffentliche Recht auf Erlaß einer untergesetzlichen Norm und seine Durchsetzbarkeit

Nomos, 1. Auflage 1998, 321 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
51,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5755-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Trotz der zunehmenden Bedeutung administrativen Unterlassens für die Rechtssphäre des einzelnen Bürgers wurde die Problematik rechtswidrigen Unterlassens des untergesetzlichen Normgebers von der wissenschaftlichen Diskussion lange Zeit nur sehr stiefmütterlich behandelt. Soweit man subjektive Rechte des einzelnen gegenüber dem administrativen Normgeber für möglich hält, müssen diese Rechte über Art. 19 Abs. 4 GG und Art. 34 GG dann auch im Wege der Normenerlaß- und Entschädigungsklage durchsetzbar sein. Besondere Bedeutung erlangt dabei die mit der Francovich-Entscheidung initiierte Rechtsprechung des EuGH, die das System des deutschen Rechtsschutzes gegen rechtswidriges normatives Unterlassen in seinen Grundfesten berührt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5755-7
Erscheinungsdatum 28.12.1998
Erscheinungsjahr 1998
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 321
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG