Das Urheberrecht in der Zwangsvollstreckung
Eine Untersuchung zur Vollstreckung in urheberrechtliche Nutzungsrechte, zum Dogma der Unübertragbarkeit des Urheberrechts und seiner Rechtsnatur
Nomos, 1. Auflage 2009, 237 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Beschreibung
Mit einem Federstrich des Gesetzgebers kann das Problem der zwangsweisen Verwertung der urheberrechtlichen Nutzungsrechte beseitigt werden. Der Autor zeigt auf, dass bereits das Vollstreckungsrecht der Zivilprozessordnung die zwangsweise Verwertung des Urheberrechts umfassend behandeln kann und es der umstrittenen §§ 112 ff. UrhG nicht bedarf. Auch eine weitergehende Zwangsvollstreckung in das gesamte Urheberrecht wird denkbar, wenn man anerkennt, dass das Dogma der Unübertragbarkeit des Urheberrechts mittlerweile ins Wanken geraten ist. Die fehlende Übertragbarkeit des Urheberrechts ist dabei kein Problem des rechtstechnischen Könnens, sondern des rechtspolitischen Wollens.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4592-3 |
Untertitel | Eine Untersuchung zur Vollstreckung in urheberrechtliche Nutzungsrechte, zum Dogma der Unübertragbarkeit des Urheberrechts und seiner Rechtsnatur |
Erscheinungsdatum | 07.05.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 237 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de