Das Verbot einer verfassungswidrigen Gewerkschaft
Analyse, Kritik und Reform
Nomos, 1. Auflage 2022, 195 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zu Staat, Recht und Verwaltung
Beschreibung
Die Wehrhaftigkeit der deutschen Demokratie wird in Zeiten zunehmender extremistischer Strömungen in der Gesellschaft besonders wichtig. Daher befasst sich diese Arbeit damit, ob und wie die Bundesrepublik eine verfassungsfeindliche Gewerkschaft verbieten kann, was durch den besonderen Schutzstatus der Koalitionen im Grundgesetz und die dünne einfachgesetzliche Regelungslage verkompliziert wird. Die Autorin setzt sich im Zuge dessen mit der Gewerkschaftsfreiheit und ihren Grenzen auseinander und stellt ausführlich die verfassungsimmanente Schranke dar, auf Grundlage derer ein Gewerkschaftsverbot möglich ist. Sie zeigt darüber hinaus denkbare praktische Verbotsszenarien und bietet einen Regelungsvorschlag für eine transparentere Rechtslage.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7436-4 |
Untertitel | Analyse, Kritik und Reform |
Erscheinungsdatum | 27.09.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 195 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de