Das Verhältnis des Internationalen Strafgerichtshofes zum UN-Sicherheitsrat

Unter besonderer Berücksichtigung von Sicherheitsratsresolution 1422 (2002)
Nomos, 1. Auflage 2006, 266 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
48,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-2106-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Werk nimmt die Verabschiedung der Sicherheitsratsresolution 1422 (2002) zum Anlass, das Verhältnis des Internationalen Strafgerichtshofes (IStGH) zum UN-Sicherheitsrat grundlegend zu untersuchen. Diese Resolution sicherte Staatsangehörigen aus Ländern, die das IStGH-Statut nicht ratifiziert hatten, eine einjährige Immunität vor der Strafverfolgung wegen Völkerrechtsverbrechen in Zusammenhang mit UN-Missionen zu. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Frage, ob sich die Resolution im Rahmen von Art. 16 IStGH-Statut bzw. Art. 39 UN-Charta bewegt.
Die Untersuchung mündet in konkreten Vorschlägen zur Verbesserung der Unabhängigkeit des IStGH, die im Rahmen einer Änderungskonferenz seiner Mitgliedsstaaten umgesetzt werden könnten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2106-4
Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung von Sicherheitsratsresolution 1422 (2002)
Erscheinungsdatum 03.08.2006
Erscheinungsjahr 2006
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 266
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG