Das Verhältnis von Normativität und Kommunikation
Zur Frage nach einem Sprachduktus der Sozialen Arbeit
Tectum, 1. Auflage 2025, 154 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Young Academics: Soziale Arbeit
Buch
39,90 €
Erscheint ca. Mai 2025 (vormerkbar)
ISBN
978-3-68900-308-1
Beschreibung
Kommunikation und Normativität sind grundlegende und konstitutive Merkmale der Handlungswissenschaft Sozialer Arbeit und stehen nicht zuletzt angesichts der Diskussion um die Existenz einer typisch ‚sozialarbeiterischen Sprache‘ in einem spezifischen Verhältnis zueinander. Sophia Heying untersucht die Bedeutung beider Konstrukte für die Soziale Arbeit und formuliert in diesem Zusammenhang Thesen zum theoretischen Verhältnis von Normativität und Kommunikation.
Dabei werden das interdependente Verhältnis von Disziplin und Praxis in der Sozialen Arbeit sowie ein hermeneutisches Analyseverfahren berücksichtigt.
Dabei werden das interdependente Verhältnis von Disziplin und Praxis in der Sozialen Arbeit sowie ein hermeneutisches Analyseverfahren berücksichtigt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-68900-308-1 |
Untertitel | Zur Frage nach einem Sprachduktus der Sozialen Arbeit |
Zusatz zum Untertitel | Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Felix Manuel Nuss |
Erscheinungsdatum | ca. 15.05.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 154 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de