Das Verhältnis von Rücktritt und Schadensersatz nach neuem Schuldrecht

Unter Berücksichtigung des englischen Vertragsrechts und des UN-Kaufrechts
Nomos, 1. Auflage 2007, 301 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
54,00 €
ISBN 978-3-8329-2761-5
Lieferbar
eBook
54,00 €
ISBN 978-3-8452-0306-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das neue Schuldrecht hat die bisherige Alternativität von Rücktritt und Schadensersatz aufgehoben. Die Arbeit untersucht die Bedeutung des § 325 BGB für die verschiedenen Teilbereiche, in denen Rücktritt und Schadensersatz sich berühren und widmet sich den zahlreichen Streit- und Auslegungsfragen der Regelung.
Unter Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte des § 325 BGB und mithilfe rechtsvergleichender Betrachtungen wird ein dogmatisch schlüssiges Konzept für die Fortgeltung der Differenz- und Surrogationstheorie entwickelt. Zugleich werden aber auch die Bedeutungsgrenzen des § 325 BGB aufgezeigt und damit einem dogmatischen „Missbrauch“ des § 325 BGB vorgebeugt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2761-5
Untertitel Unter Berücksichtigung des englischen Vertragsrechts und des UN-Kaufrechts
Erscheinungsdatum 17.07.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 301
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG