Das Währungswesen in der europäischen Integration
Nomos, 1. Auflage 1996, 168 Seiten
Buch
26,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-4203-4
Beschreibung
Der siebte Sammelband der Würzburger Universitätsreden behandelt Voraussetzungen, Sachdienlichkeit und stabilitätspolitische Glaubwürdigkeit der europäischen Einheitswährung. Schwerpunkte bilden einerseits die Aufgaben der verschiedenen Banken und ihre Geschäftsfelder in der Währungsunion, andererseits die Bewertung der künftigen Europawährung im Vergleich zu anerkannten Stabilitätswährungen. Die Themen im einzelnen:
• Die Währungsunion als Prüfstein der Großbanken, der öffentlich-rechtlichen Banken sowie des Typus der Universalbank,
• die Europawährung als Auslöserin von Entwicklungen im Kapitalmarkt, Kreditwesenaufsicht und bei Derivaten,
• die Konvergenzkriterien des Vertrages von Maastricht, die Aufgaben der nationalen Zentralbanken und der Europäischen Zentralbank in der monetären Integration,
• Finanzausgleich im Unionsvertrag.
Der Band wendet sich an Leser aus der gesamten gewerblichen Wirtschaft, an Juristen und Wirtschaftswissenschaftler.
• Die Währungsunion als Prüfstein der Großbanken, der öffentlich-rechtlichen Banken sowie des Typus der Universalbank,
• die Europawährung als Auslöserin von Entwicklungen im Kapitalmarkt, Kreditwesenaufsicht und bei Derivaten,
• die Konvergenzkriterien des Vertrages von Maastricht, die Aufgaben der nationalen Zentralbanken und der Europäischen Zentralbank in der monetären Integration,
• Finanzausgleich im Unionsvertrag.
Der Band wendet sich an Leser aus der gesamten gewerblichen Wirtschaft, an Juristen und Wirtschaftswissenschaftler.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-4203-4 |
Erscheinungsdatum | 28.05.1996 |
Erscheinungsjahr | 1996 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 168 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de