Das Wesen der Wirtschaft

Und das Unwesen der Ökonomen
Nomos, 1. Auflage 2015, 187 Seiten
Buch
29,00 €
ISBN 978-3-8487-2513-7
Lieferbar
eBook
29,00 €
ISBN 978-3-8452-7129-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Niemand kann in modernen Gesellschaften leben, ohne auf vielfältigste Weise an der Wirtschaft teilzunehmen. Doch gemessen an dieser universellen Bedeutung befasst sich die Philosophie heute vergleichsweise wenig mit der Wirtschaft, und wenn sie es tut, stehen oft Fragen der Wirtschafts- oder Unternehmensethik im Zentrum. Sie sollte aber viel weiter gehen – dafür plädiert Ropohl in diesem Buch – und vermeintliche Grundgewissheiten immer wieder in Frage stellen: Warum müssen Menschen fremdbestimmte Arbeit leisten, um das Geld für ihre Lebensführung zu erwerben? Wie steht es mit den Bedürfnissen, die angeblich durch Produkte befriedigt werden, für die das mühsam verdiente Geld wieder ausgegeben wird? Ist es zwingend, dass eine auskömmliche Existenz nur in wenigen Regionen der Erde möglich ist, während anderwärts Hunger, Armut und Verelendung herrscht? Und die Philosophie sollte – was ihre klassische Domäne ist – Begriffe und Theorien auf den Prüfstand stellen. Sind die Konstrukte der heutigen Ökonomik tauglich, die primär auf Geld, Gewinn und Wachstum abstellen, aber keine brauchbare Vorstellung von menschlicher Lebenspraxis, Arbeit und Technik haben und von Ungleichheit und den Gefährdungen von Natur und Kultur nichts wissen wollen?
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2513-7
Untertitel Und das Unwesen der Ökonomen
Erscheinungsdatum 02.12.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 187
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Das Buch gibt einen aufgefächerten und allgemein verständlichen Einblick in das Wesen der Wirtschaft mit einer Schlussattacke gegen die Ökonomen in einem unterschwelligen sozialen und antikapitalistischen Ton. Ein Literaturverzeichnis mit Nennung ausgewählter Klassiker und neuerer Quellen sowie ein Personenregister beschließen die informative Arbeit.«
Prof. DDr. Andreas Resch, Ethica 2017, 84
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG