Das Widerspruchserfordernis bei Beweisverwertungsverboten

Eine Untersuchung der vom BGH entwickelten Widerspruchslösung und ihrer dogmatischen Rechtfertigung
Nomos, 1. Auflage 1999, 228 Seiten
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6097-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Rechtsprechung des BGH zum Widerspruchserfordernis gehört zu den umstrittensten Problemen des aktuellen Strafverfahrensrechts. Dennoch müssen sich Strafverteidiger und ihre Mandanten auf die weitreichenden Folgen des unterlassenen Widerspruchs im Prozeß einstellen.
Das Werk beschreibt die Entwicklung des Rechtsinstituts anhand der zugrundeliegenden Rechtsprechung und zeigt die verschiedenen Fallgruppen sowie die unterschiedlichen Begründungsmodelle auf. Vor diesem Hintergrund untersucht es, ob das Rechtsinstitut dogmatisch zu rechtfertigen ist. Es zeigt sich: Die derzeitige Argumentation der Rechtsprechung liefert keine Grundlage für eine Einschränkung des Beweisverwertungsverbotes.
Das Werk ermöglicht Strafrechtswissenschaftlern und allen am Strafverfahren Beteiligten den Überblick über das Rechtsinstitut und seine Anwendungsfälle. Strafverteidigern vermittelt es zahlreiche Argumente, um sich in der Tatsachen- oder Revisionsinstanz gegen die unerwünschten Folgen des unterlassenen Widerspruchs zur Wehr zu setzen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6097-7
Untertitel Eine Untersuchung der vom BGH entwickelten Widerspruchslösung und ihrer dogmatischen Rechtfertigung
Erscheinungsdatum 17.06.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 228
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG