Das Zeitalter der Weltreligionen

Religion in agrarischen Zivilisationen und in modernen Gesellschaften
Übersetzt von Katja B. Zaich, Von Staf Hellemans
Ergon, 1. Auflage 2010, 212 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Religion in der Gesellschaft
Buch
32,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-89913-724-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In Sachen Religion fällt auf, dass einige wenige Religionen - Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus - seit langem und noch immer das religiöse Feld dominieren. Wie ist es möglich, dass diese kleine Anzahl an Weltreligionen in den fortgeschrittenen agrarischen Zivilisationen einen solchen Aufstieg erfahren haben? Mehr noch: Wie ist es möglich, dass sich die meisten dieser Religionen in der Moderne sogar noch ausbreiten konnten? Und wie lassen sich die religiösen Umbrüche im Westen nach 1960 in diese Entwicklung einordnen? Auf solche Fragen liefern die herkömmlichen Perspektiven - wie das Säkularisierungsparadigma - keine adäquaten Antworten. Bedingung dafür ist, dass Religion als - spezifischer - Teil und nicht als Gegenteil der Gesellschaft aufgefasst wird und dass die Flexibilität der Religion und die Brüche innerhalb religiöser Traditionen zum Ausgangspunkt der Analyse gemacht werden. Die Perspektive religiöser Modernisierung versucht eben dies zu tun.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-89913-724-8
Untertitel Religion in agrarischen Zivilisationen und in modernen Gesellschaften
Erscheinungsdatum 19.07.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Ergon
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 212
Copyright Jahr 2010
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG