Datenökonomische Fairness in der europäischen Rechtsordnung

Eine Konzeptualisierung des Fairnessbegriffs im Anwendungsbereich der DS-GVO, des europäischen Kartellrechts und des DMA
Nomos, 1. Auflage 2024, 219 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Datenschutz
Buch
69,00 €
ISBN 978-3-7560-2227-4
Lieferbar
eBook
69,00 €
ISBN 978-3-7489-4879-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In Zeiten ständig wachsender digitaler Innovationen und Datenströme stellt sich unweigerlich die Frage nach der Notwendigkeit rechtlicher Regulierung. Anhand der DS-GVO, des europäischen Kartellrechts und des DMA wird untersucht, ob und inwieweit der Fairnessbegriff für eine interessengerechte Regulierung in der Datenökonomie nutzbar gemacht werden kann. Die Dissertation formuliert das Ziel, den europäischen Fairnessbegriff zu konturieren sowie im Anwendungsbereich der DS-GVO, des europäischen Kartellrechts und des DMA zu konzeptualisieren.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-2227-4
Untertitel Eine Konzeptualisierung des Fairnessbegriffs im Anwendungsbereich der DS-GVO, des europäischen Kartellrechts und des DMA
Erscheinungsdatum 24.09.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 219
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG