Datenschutz im europäischen Recht

Nomos, 1. Auflage 2005, 104 Seiten
Buch
23,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-1203-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der über die letzten Jahrzehnte konsolidierte europäische Datenschutz wurde aufgrund des post-11.09.2001 globalen Kontext auf die Probe gestellt. Dieser europaweit harmonisierte Datenschutzstandard könnte durch Übermittlungen personenbezogener Daten aus Europa in die USA ausgehölt werden.
Das Buch stellt ein Überblick über die Entwicklung des Datenschutzes im europäischen Verfassungsverbund dar. Neben seiner Bedeutung für den Binnenmarkt wird insbesondere seine Grundrechtsrelevanz aus einer historischen sowie rechtsvergleichenden Auslegung der Datenschutzrichtlinie abgeleitet.
Am Beispiel der Übermittlung von Flugpassagierdaten in die USA sowie im Bereich der dritten Säule der Union wird die nach dem 11.09. zugespitzte Spannung zwischen Sicherheit und Freiheit analysiert.
Die Autorin, derzeit Doktorantin an der Universität »La Sapzienza« in Rom, verwertet u.a. bedeutsame Beiträge der italienischen Literatur zum europäischen Recht.
Das Buch ist vor allem für Universitäten, Forschungsinstitute sowie (Bundes- und Landes-)Datenschutzbeauftragte interessant.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-1203-1
Erscheinungsdatum 26.04.2005
Erscheinungsjahr 2005
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 104
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG