Datenschutz in Zeiten globaler Mobilität
Eine Untersuchung des Verhältnisses von Datenschutz und Gefahrenabwehr im Reisebereich
Nomos, 1. Auflage 2006, 154 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
41,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-2247-4
Beschreibung
Unter Berufung auf den „international agierenden Terrorismus“ intensivieren die EU und USA ihre Gefahrenabwehr durch Informationsverarbeitung. Welche Auswirkungen diese Entwicklung auf das Recht der informationellen Selbstbestimmung der Betroffenen hat, untersucht der Autor anhand der gemeinschaftsrechtlichen Maßnahmen zur Einführung biometrischer EU-Reisepässe und zur Flugdatenübermittlung in die USA. Er kommt zu dem Ergebnis, dass ein angemessener Ausgleich zwischen Datenschutz und Gefahrenabwehr nicht erreicht wird und regt an, die aufgezeigten datenschutzrechtlichen Grundsätze stärker zu berücksichtigen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-2247-4 |
Untertitel | Eine Untersuchung des Verhältnisses von Datenschutz und Gefahrenabwehr im Reisebereich |
Erscheinungsdatum | 06.12.2006 |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 154 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de