Datenschutzrechtliche Aspekte neuer Mobilitätskonzepte im Öffentlichen Nahverkehr
Nomos, 1. Auflage 2021, 167 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zum Datenschutz
Beschreibung
Neue digitale Mobilitätskonzepte für den ÖPNV bergen datenschutz- und IT-sicherheitsrechtliche Problembereiche, die durch smarte Regulierung und intelligente Ausgestaltung bearbeitet werden können.
Die datenschutzrechtlichen Herausforderungen neuer intelligenter und digitalisierter Mobilitätskonzepte im öffentlichen Nahverkehr werden aufgezeigt, rechtliche Regelungslücken identifiziert und analysiert, um daraus konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Das Buch adressiert die datenschutzrechtlichen Herausforderungen neuer autonomer und vernetzter Mobilitätskonzepte im Nahverkehr, identifiziert rechtliche Regelungslücken und entwickelt Handlungsempfehlungen für die Gestaltung datenschutzkonformer Konzepte auf.
Die datenschutzrechtlichen Herausforderungen neuer intelligenter und digitalisierter Mobilitätskonzepte im öffentlichen Nahverkehr werden aufgezeigt, rechtliche Regelungslücken identifiziert und analysiert, um daraus konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Das Buch adressiert die datenschutzrechtlichen Herausforderungen neuer autonomer und vernetzter Mobilitätskonzepte im Nahverkehr, identifiziert rechtliche Regelungslücken und entwickelt Handlungsempfehlungen für die Gestaltung datenschutzkonformer Konzepte auf.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8216-1 |
Erscheinungsdatum | 21.09.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 167 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de