DE PACE - DE BELLO
Eine völkerrechtshistorische Typologie der europäischen Kriege und Frieden zwischen 1648 und 1815
Nomos, 1. Auflage 2017, 620 Seiten
Buch
120,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8487-3895-3
Beschreibung
Die Monographie nimmt sich den beiden prägendsten Phänomenen des Zusammenlebens in der menschlichen Geschichte an: Krieg und Frieden. De pace – de bello. Kernstück ist eine Typologie der 71 europäischen Kriege und eine Kategorisierung der entsprechenden 110 Friedensschlüsse für den Zeitraum 1648–1815. Neben grundlegenden Faktenresultaten, die erstmals empirisch belegt ausgewiesen werden (Liste der Kriege und Frieden, Kriegsdauer, Anzahl Kriegsparteien, Anzahl Friedenschlüsse pro Krieg etc.), gelingt es, Korrelationen zwischen Kriegstypen, Friedenskategorien, Kriegsdauer, Anzahl Kriegsparteien etc. nachzuweisen oder zu widerlegen. Umfassend werden neben einer Entwicklungsbeschreibung pro Kriegstyp und Friedenskategorie alle (nicht) vorhandenen Korrelationen zwischen Kriegstypen unter sich, zwischen Friedenskategorien unter sich und zwischen diesen ausgewiesen. Bevor sich die Perspektive zeitlich (1648–1815) und geografisch (Europa) fokussiert, wird zu Beginn der Abhandlung dem Wesen von Krieg und Frieden grundsätzlich nachgegangen und eine ethnoautarke, d.h. kultur- und zeitunabhängige Begriffsdefinition von der Natur des Krieges und des Friedens erarbeitet.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-3895-3 |
Untertitel | Eine völkerrechtshistorische Typologie der europäischen Kriege und Frieden zwischen 1648 und 1815 |
Zusatz zum Untertitel | Europäische Rechts- und Regionalgeschichte, Band 20 |
Erscheinungsdatum | 31.01.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 620 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de