Debattieren über Europas Zukunft

Eine Narrationsanalyse des EU-Finalitätsdiskurses im Europäischen Parlament
Tectum, 1. Auflage 2025, 134 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Young Academics: Politikwissenschaft
Buch
34,90 €
ISBN 978-3-68900-271-8
Lieferbar
eBook
34,90 €
ISBN 978-3-68900-272-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Nach dem gescheiterten Verfassungsvertrag in den 2000er Jahren war die „Konferenz zur Zukunft Europas“ für die Politik die bedeutendste Möglichkeit, ihre Zukunftsvorstellungen zur EU zu präsentieren.
Durch eine Analyse von Reden und Anträgen des Europäischen Parlaments arbeitet der Autor verschiedene Erzählungen heraus und zeigt, wie sich diese gegenseitig verstärken und blockieren. Dabei wird erkennbar, dass sich seit Jahrzehnten bestehende Kooperationen zwischen europäischen Parteifamilien auflösen und sich neue Bündnisse formieren. Diese Diagnose fundamentaler Verschiebungen der europapolitischen Visionen ist in einer Zeit, in der die Zukunft aufgrund von Krisendiskursen überwiegend pessimistisch betrachtet wird, von mehr Belang denn je.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-68900-271-8
Untertitel Eine Narrationsanalyse des EU-Finalitätsdiskurses im Europäischen Parlament
Zusatz zum Untertitel Mit einem Vorwort von PD Dr. habil. Ulrich Roos
Erscheinungsdatum 25.02.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 134
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG