Deference to the Executive?
The Development of Judicial Review in Foreign Affairs in the United States of America, Germany and South Africa
Nomos, 1. Auflage 2024, 434 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
Beschreibung
Das Buch untersucht den Wandel juristischer Kontrolle exekutiver Entscheidungen im Bereich der auswärtigen Beziehungen. Traditionell üben sich die Gerichte dabei in großer Zurückhaltung, ein Ansatz, der mit dem grundsätzlichen Anspruch auf volle gerichtliche Kontrolle im modernen Verfassungsstaat in einem Spannungsverhältnis steht. Da das Problem häufig aus einer rein nationalen Perspektive beleuchtet wird, wählt dieses Werk einen vergleichenden Ansatz und nimmt die Entwicklung in drei demokratischen Jurisdiktionen in den Blick, um übergreifende Trends aber auch Unterschiede herauszuarbeiten. Dabei zeigt sich die Entstehung eines neuen gerichtlichen Ansatzes, der exekutiven Einschätzungen auf dem Gebiet nicht per se Vorrang einräumt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-1079-0 |
Untertitel | The Development of Judicial Review in Foreign Affairs in the United States of America, Germany and South Africa |
Erscheinungsdatum | 23.12.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 434 |
Copyright Jahr | 2024 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de