Deliberation - Ein Zukunftsmodell europäischer Entscheidungsfindung?
Analyse der Beratungen des Verfassungskonvents 2002-2003
Herausgegeben von
Univ.-Prof. Dr. Daniel Göler
Nomos, 1. Auflage 2006, 378 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Europäische Schriften
Buch
59,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-1939-9
Beschreibung
Die bei Regierungskonferenzen vorherrschende Verhandlungslogik des intergouvernementalen Bargainings gilt als eine der Hauptursachen für den europäischen Reformstau. Mit dem Konvent zur Zukunft Europas wurde das Experiment gewagt, die notwendigen Veränderungen nicht mehr allein Regierungsvertretern zu überlassen, sondern auch nationale Parlamentarier sowie Mitglieder der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments einzubeziehen. Die vorliegende Studie untersucht die Auswirkungen dieses neuartigen Gremiums »Konvent« und der Erweiterung des Akteurkreises auf die Interaktionsprozesse und Entscheidungsformen.
Hierbei wird gezeigt, dass die Beratungen in weiten Bereichen dem Interaktionsmodus der Deliberation entsprachen. Damit hat sich – ungeachtet des vorläufig gescheiterten Verfassungsvertrages – gezeigt, dass entsprechende institutionelle Arrangements in der Lage sind, die häufig als Hemmschuh einer effektiven Entscheidungsfindung wirkenden Bargaining-Prozesse auf europäischer Ebene zu durchbrechen. Dies könnte ein wichtiger Ansatzpunkt sein, die Handlungs- und Reformfähigkeit der EU auch in Zukunft sicherzustellen.
Hierbei wird gezeigt, dass die Beratungen in weiten Bereichen dem Interaktionsmodus der Deliberation entsprachen. Damit hat sich – ungeachtet des vorläufig gescheiterten Verfassungsvertrages – gezeigt, dass entsprechende institutionelle Arrangements in der Lage sind, die häufig als Hemmschuh einer effektiven Entscheidungsfindung wirkenden Bargaining-Prozesse auf europäischer Ebene zu durchbrechen. Dies könnte ein wichtiger Ansatzpunkt sein, die Handlungs- und Reformfähigkeit der EU auch in Zukunft sicherzustellen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1939-9 |
Untertitel | Analyse der Beratungen des Verfassungskonvents 2002-2003 |
Erscheinungsdatum | 22.05.2006 |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 378 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de