Demokratie und Öffentlichkeit im 21. Jahrhundert – zur Macht des Digitalen

Nomos, 1. Auflage 2022, 374 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Datenschutz
Buch
109,00 €
ISBN 978-3-8487-7483-8
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-7489-3274-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Freie, öffentlichen Meinungsbildung ist das Herzstück der Demokratie. Doch digitale Kommunikation und datengetriebene Kuratierung von Inhalten verändern das der Demokratie eigene Konzept von Öffentlichkeit und erfordern neue gesetzliche Rahmenbedingungen. In diesem Sammelband führen Expert:innen der Rechts- und Politikwissenschaften, der Soziologie und Datenwissenschaft in die Materie ein und weisen Wege zur Stärkung der Demokratie in der Digitalisierung.
Mit Beiträgen von
Marco Almada, Dr. Ruben Bach, Dr. Stefan Brink, Prof. Dr. Johannes Buchheim, LL.M., Prof. Dr. Johannes Buchmann, Dr. Ricardo Campos, Prof. Dr. Christian Djeffal, Prof. Dr. Astrid Epiney, LL.M., Amaro Grassi, Dr. Julia Gurol, Prof. Ulrich Kelber, Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M., Prof. Dr. Frauke Kreuter, RA Nils Leopold, Ass.-Prof. Andrea Loreggia, Prof. Juliano Maranhao, PD Dr. Carsten Ochs, Prof. Dr. Alexander Peukert, Prof. Marco Aurélio Ruediger, Prof. Giovani Sartor, Prof. Dr. Indra Spiecker genannt Döhmann, LL.M., Prof. Dr. Gerald Spindler, Dr. Thorsten Thiel, Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Vesting, Kira Vogt LL.M., E.MA und Dr. Michael Westland, BA.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-7483-8
Erscheinungsdatum 27.09.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 374
Copyright Jahr 2022
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG