Demokratie und Staatstechnik

Eine praxeologische Rekonstruktion von Regime-Hybridität in der Türkei
Nomos, 1. Auflage 2012, 238 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Weltregionen im Wandel
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8329-7484-8
Nicht lieferbar
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-3881-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wer von Transformationen spricht, redet üblicherweise von Regimeübergängen; einem kollektiven Übertreten von einem hinfälligen zu einem als innovativ empfunden Herrschaftstypus. Die Pole sind bekannt und als Idealtypen auch operationalisierbar. Allein über die Ursachen und Verlaufsmuster lässt sich streiten. Dass Transformationen aber produktive und zugleich höchst ambivalente Vorgänge sind, die zur Etablierung völlig neuer Ordnungskonstellationen und Regimelogiken führen können, ist bisher kaum systematisch erforscht worden. Zwar hat die Vergleichende Politikwissenschaft diesem Phänomen einen Namen geben können: hybride Regime. Es ist ihr aber nicht gelungen, eine theoretisch tragfähige Differenzierung zwischen bloßen Übergangsdefiziten und neuen Ordnungsmustern vorzulegen. Der Band will mit Hilfe eines praxeologischen Vokabulars und einer materialreichen Aufarbeitung der türkischen Staatsentwicklung einen Beitrag für ein adäquates Verständnis von Regime-Hybridität leisten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7484-8
Untertitel Eine praxeologische Rekonstruktion von Regime-Hybridität in der Türkei
Erscheinungsdatum 02.05.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 238
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG