Demokratie weiter denken
Reflexionen zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements in der Bürgerkommune
Nomos, 1. Auflage 2012, 632 Seiten
Beschreibung
Der Band entwickelt auf Grundlage umfangreicher Praxisforschungsprojekte ein konsistentes zivilgesellschaftliches Konzept der „Förderung bürgerschaftlichen Engagements in der Bürgerkommune“. Dieses Konzept verfügt über ein theoriebasiertes gesellschaftspolitisches Leitbild („Bürgerkommune“), das auf die lokale Gesellschaft mit ihren verschiedenen Akteursfeldern bezogen wird, und einen (ordnungs)politischen Rahmen, der in einer Reihe von Leitsätzen praxisbezogen operationalisiert wird.
Dazu werden Theoriebestände aus den Diskursen Zivilgesellschaft, Bürgerkommune, Welfare-Mix, Governance und sozialraumorientierte Sozialer Arbeit rezipiert, deren Bezug zur Förderung bürgerschaftlichen Engagement unstreitig ist, die jedoch bislang kaum konsequent im Zusammenhang betrachtet und für die Engagementförderung fruchtbar gemacht worden sind.
Roter Faden ist die Frage nach der Zukunft von Demokratie: von Demokratie als staatlicher Herrschaftsform, aber auch von Demokratie als Form der Gestaltung von Institutionen. Es geht um das anspruchsvolle Projekt, Demokratie weiter zu denken.
Dazu werden Theoriebestände aus den Diskursen Zivilgesellschaft, Bürgerkommune, Welfare-Mix, Governance und sozialraumorientierte Sozialer Arbeit rezipiert, deren Bezug zur Förderung bürgerschaftlichen Engagement unstreitig ist, die jedoch bislang kaum konsequent im Zusammenhang betrachtet und für die Engagementförderung fruchtbar gemacht worden sind.
Roter Faden ist die Frage nach der Zukunft von Demokratie: von Demokratie als staatlicher Herrschaftsform, aber auch von Demokratie als Form der Gestaltung von Institutionen. Es geht um das anspruchsvolle Projekt, Demokratie weiter zu denken.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6470-2 |
Untertitel | Reflexionen zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements in der Bürgerkommune |
Erscheinungsdatum | 13.08.2012 |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 632 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Ein großes Verdienst der Arbeit von Paul-Stefan Roß ist es, dass er nicht bei der Analyse Halt macht, sondern diese Überlegungen in Handlungsempfehlungen münden lässt... Was das Buch zudem auszeichnet, ist das Maß an intellektueller Redlichkeit des Autors: Hier wird um- und einsichtig argumentiert... Roß hebt mit seiner Studie die allgemeine Diskussion um Bürgerschaftliches Engagement auf ein qualitativ hohes Niveau, hinter das, so ist zu wünschen, die künftigen Debatten nicht mehr zurückfallen sollten. Insofern ist dem Buch eine große Leserschaft zu wünschen.«
Gottfried Wolf, BBE-Newsletter 1/13
»"Demokratie weiter denken" ist vermutlich die bisher umfassendste Theorie-Praxis-Studie zur Bürgerkommune. Die theoretischen Grundlagen und der wissenschaftliche Diskurs zu Bürgerkommune und Zivilgesellschaft sind sehr breit ausgeführt. Erfreulich kompakt sind die Leitbilder und vor allem die Leitsätze zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements in der Bürgerkommune, die praxiserprobte Empfehlungen für Politiker, Verwaltungen und Stakeholder der lokalen Gemeinschaft enthalten. Der Anspruch, "Demokratie weiter zu denken", wird im Hinblick auf eine stärker zivilgesellschaftliche Ausrichtung der Demokratie eingelöst.«
Dr. Armin König, www.socialnet.de November 2012
»Was das Buch zudem auszeichnet, ist das Maß an intellektueller Redlichkeit des Autors: Hier wird um- und einsichtig argumentiert. Klärende Entscheidungen für bestimmte Begriffe werden aus einem gut erläuterten, z.T. historisch untermauerten Kontext vermittelt und sind so für den Leser stets nachvollziehbar. Roß hebt mit seiner Studie die allgemeine Diskussion um Bürgerschaftliches Engagement auf ein qualitativ hohes Niveau, hinter das, so ist zu wünschen, die künftigen Debatten nicht mehr zurückfallen sollten. Insofern ist dem Buch eine große Leserschaft zu wünschen.«
Gottfried Wolf, Bürger engagiert 4/12
»Zieht man ein abschließendes Fazit, ist festzuhalten, dass das Buch praktisch und theoretisch gleichermaßen ein aussagekräftiges Werk darstellt, mit dem der Autor einen hervorragenden Über- und Weitblick über die bearbeitete Thematik bietet und damit seinen Anspruch vollends gerecht wird.«
Sandra Schaub, www.pw-portal.de Januar 2013
Gottfried Wolf, BBE-Newsletter 1/13
»"Demokratie weiter denken" ist vermutlich die bisher umfassendste Theorie-Praxis-Studie zur Bürgerkommune. Die theoretischen Grundlagen und der wissenschaftliche Diskurs zu Bürgerkommune und Zivilgesellschaft sind sehr breit ausgeführt. Erfreulich kompakt sind die Leitbilder und vor allem die Leitsätze zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements in der Bürgerkommune, die praxiserprobte Empfehlungen für Politiker, Verwaltungen und Stakeholder der lokalen Gemeinschaft enthalten. Der Anspruch, "Demokratie weiter zu denken", wird im Hinblick auf eine stärker zivilgesellschaftliche Ausrichtung der Demokratie eingelöst.«
Dr. Armin König, www.socialnet.de November 2012
»Was das Buch zudem auszeichnet, ist das Maß an intellektueller Redlichkeit des Autors: Hier wird um- und einsichtig argumentiert. Klärende Entscheidungen für bestimmte Begriffe werden aus einem gut erläuterten, z.T. historisch untermauerten Kontext vermittelt und sind so für den Leser stets nachvollziehbar. Roß hebt mit seiner Studie die allgemeine Diskussion um Bürgerschaftliches Engagement auf ein qualitativ hohes Niveau, hinter das, so ist zu wünschen, die künftigen Debatten nicht mehr zurückfallen sollten. Insofern ist dem Buch eine große Leserschaft zu wünschen.«
Gottfried Wolf, Bürger engagiert 4/12
»Zieht man ein abschließendes Fazit, ist festzuhalten, dass das Buch praktisch und theoretisch gleichermaßen ein aussagekräftiges Werk darstellt, mit dem der Autor einen hervorragenden Über- und Weitblick über die bearbeitete Thematik bietet und damit seinen Anspruch vollends gerecht wird.«
Sandra Schaub, www.pw-portal.de Januar 2013
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de