Demokratiepolitik

Theoriebiographische Studien zu deutschen Nachkriegspolitologen
Nomos, 1. Auflage 2011, 263 Seiten
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8329-5580-9
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-3079-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die bundesdeutschen Politikwissenschaftler verstanden sich in der Gründungsphase des Faches als Teil eines politischen Projektes, das auf die Etablierung und Stärkung von Demokratie zielte. In den theoriebiographischen Studien dieses Bandes werden unterschiedliche Vorstellungen verschiedener Gründungsväter, wie z.B. Ernst Fraenkel, Otto Suhr, Franz L. Neumann, Otto Kirchheimer, Martin Draths oder Peter C. Ludz zum inhaltlichen und konzeptionellen Verständnis des damals an den Universitäten in Deutschland neu eingerichteten Faches skizziert.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-5580-9
Untertitel Theoriebiographische Studien zu deutschen Nachkriegspolitologen
Erscheinungsdatum 17.05.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 263
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Das Verdienst des Buches liegt darin, die Rolle der vor dem Faschismus geflüchteten Remigranten in den selektischen Vordergrund zu rücken.«
Klaus Hansen, www.socialnet.de April 2012
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG