Demokratische Streitkräfte
Nomos, 1. Auflage 2005, 157 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Demokratie, Sicherheit, Frieden
Buch
29,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-1390-8
Beschreibung
Die Bundeswehr feiert dieses Jahr ihr 50jähriges Bestehen. Doch auch ein halbes Jahrhundert nach Gründung der Bundeswehr werden die Chancen zu ihrer inneren Demokratisierung nur unzureichend genutzt. Der Autor geht daher der Frage nach, inwieweit das Leitbild vom »Staatsbürger in Uniform« überhaupt verwirklicht ist? Welche Rolle spielt dabei die Wehrpflicht? Wo endet der Gehorsam des Soldaten? Geht die Einführung demokratischer Normen im Militär zwangsläufig zu Lasten seiner Effizienz? Diese und ähnliche Fragen werden diskutiert, militärische Traditionen in Frage gestellt und unkonventionelle Lösungen aufgezeigt.
Das Buch richtet sich nicht nur an Politiker, Militärs und Wissenschaftler, sondern an alle sicherheitspolitisch Interessierten.
Der Autor, Oberstleutnant i.G., ist seit vielen Jahren in der Friedensforschung tätig und ist durch zahlreiche Veröffentlichungen zu diesem Thema bekannt.
Das Buch richtet sich nicht nur an Politiker, Militärs und Wissenschaftler, sondern an alle sicherheitspolitisch Interessierten.
Der Autor, Oberstleutnant i.G., ist seit vielen Jahren in der Friedensforschung tätig und ist durch zahlreiche Veröffentlichungen zu diesem Thema bekannt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1390-8 |
Erscheinungsdatum | 02.08.2005 |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 157 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de