Demokratisierung der Umweltpolitik

Ökologische Steuern im Urteil von Bürgerinnen und Bürgern
Nomos, 1. Auflage 2000, 304 Seiten
Buch
56,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6115-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Konflikte sind ein zentrales Merkmal der Umwelt- und Technologiepolitik. In den vergangenen Jahren ist eine Reihe von sogenannten diskursiven Verfahren entwickelt worden, um diese Konflikte zu bewältigen. Dazu zählen z.B. Mediation, Planungszellen, Konsenskonferenzen, deliberative Umfragen und Fokusgruppen (Diskussionsgruppen). Obwohl diese Verfahren als vielversprechende Ansätze zur Demokratisierung der Politikbereiche gelten, ist das Verständnis bei Bürgern und Politikern noch gering.
Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick zur Theorie und Praxis von diskursiven Verfahren. Besonderes Gewicht wird auch auf die methodischen Fragen der Durchführung und Auswertung gelegt. Das Potential der Verfahren wird sowohl allgemein als auch im Rahmen einer Fallstudie zur Einführung ökonomischer Instrumente in der Energiepolitik (CO2-Abgabe, Energieabgabe, Energiezertifikate) diskutiert. Die Ergebnisse der Fallstudie deuten darauf hin, daß die neuen ökonomischen Instrumente durchaus auf Unterstützung stoßen.
Die Entwicklung und Anwendung von diskursiven Verfahren steht erst am Anfang. Im letzten Kapitel macht der Verfasser deshalb interessante Vorschläge zur Weiterentwicklung der Verfahren.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6115-8
Untertitel Ökologische Steuern im Urteil von Bürgerinnen und Bürgern
Erscheinungsdatum 12.05.2000
Erscheinungsjahr 2000
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 304
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG