Demos- und Wir-Konstruktionen und die Transformation der Demokratie

Intersektionale Analysen
Nomos, 1. Auflage 2022, 75 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Diskursforschung | Discourse Analysis
Buch
29,00 €
ISBN 978-3-8487-8836-1
eBook
29,00 €
ISBN 978-3-7489-3396-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Was verstehen wir unter dem Demos, dem Volk der Demokratie? Wie verändern sich die Verständnisse von Volk und „Wir“ im politischen Diskurs? Und was bedeutet das für die Veränderung von Demokratie selbst? Diese Fragen werden im vorliegenden Buch demokratietheoretisch und empirisch bearbeitet. Konkrete Analysen politischer Debatten in Zeiten historischer und aktueller Krisen zeigen, dass Umdeutungen von Demos und „Wir“ im politischen Streit immer auch eine Transformation von Demokratie anzeigen. Demokratieveränderung erweist sich als mehrschichtiger Prozess, der einer intersektionalen Perspektive bedarf. So zeigt sich, dass Umdeutungen von Demokratie zwar Demokratisierung begleiten können, häufig aber antidemokratische Agenden vorantreiben.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8836-1
Untertitel Intersektionale Analysen
Erscheinungsdatum 25.07.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 75
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Insgesamt steuert das Buch einen spannenden Beitrag zur Demokratie- und Intersektionalitätsforschung bei. Positiv her vorzuheben ist, dass Antisemitismus als exkludierende Ideologie neben Rassismus in die intersektionale Analyse inkludiert wird.«
Karin Bischof, Femina Politica 1/2023, 146
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG