"Den Menschen als Ganzes sehen"

Wie Mitarbeitende in Pflegeheimen Biografiearbeit erleben und beschreiben
Tectum, 1. Auflage 2015, 398 Seiten
Buch
39,95 €
ISBN 978-3-8288-3492-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Unsere Lebensgeschichte ist die Grundlage für unsere Identität. Dies gilt auch und insbesondere für Menschen mit Demenz. Daher ist es von unschätzbarem Wert, wenn Pflegende in der stationären Altenpflege die individuellen Biografien der Personen kennen und systematisch in die Pflege integrieren. Aufbauend auf Erkenntnissen, dass die Lebensgeschichte von BewohnerInnen in Pflegeheimen bisher noch nicht ausreichend genug berücksichtig wird, untersucht Charlotte Berendonk, welches Verständnis Pflegende von Biografiearbeit haben. Welche Möglichkeiten sehen sie zur Realisierung des Konzepts im Pflegealltag? Mit den Einsichten aus ihrer qualitativen Untersuchung liefert die Autorin spezifische Anregungen und Vorschläge für Pflegende und leistet damit einen wichtigen Beitrag, Biografiearbeit mit demenzkranken Menschen für die stationäre Langzeitpflege besser umzusetzen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3492-7
Untertitel Wie Mitarbeitende in Pflegeheimen Biografiearbeit erleben und beschreiben
Erscheinungsdatum 28.01.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Tectum
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 398
Copyright Jahr 2015
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG