Denk-Erfahrung
Eine phänomenologisch orientierte Untersuchung der Erfahrbarkeit des Denkens und der Gedanken
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2018, 552 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Alber Thesen Philosophie
Beschreibung
Gibt es eine Erfahrung des Denkens und der Gedanken? Wenn ja, wie ist sie aufzufinden und wie zu beschreiben? Eine Antwort wird ausgehend von Husserls Phänomenologie gegeben, wobei die Cognitive Phenomenology-Debatte und auch Hegels Ansatz zum Denken wichtige Ergänzungen erlauben. Nach einer Analyse des gedanklichen Anteils im Empfinden und im natürlichen Welterleben wird das Verhältnis von Denken, Sprechen und Urteilen erarbeitet. Indem dabei ein phänomenologisches Vorurteil entlarvt wird, kann schließlich der Bereich des reinen Denkens betreten und seine Erfahrung beschrieben werden.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-48967-3 |
Untertitel | Eine phänomenologisch orientierte Untersuchung der Erfahrbarkeit des Denkens und der Gedanken |
Erscheinungsdatum | 20.08.2018 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 552 |
Copyright Jahr | 2018 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de