Denken hören – Hören denken

Musik als eine Grunderfahrung des Lebens
Karl-Alber-Verlag, 2. Auflage 2016, 160 Seiten
Buch
24,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-495-48863-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
»Das künstlerische Denken, das auf dem Denken der Sinne beruht, stellt sich seine Zeichen – in der Musik also: seine Klänge – nicht vor, sondern lebt unmittelbar in ihnen, badet, watet, schwimmt in ihrer Materie und gestaltet aus ihr neue geistige Lebensformen. Ich nenne das Musikdenken das ›flüssige Denken‹« – so Hans Zender in einer programmatischen Äußerung.
Im Hintergrund seines vielschichtigen kompositorischen Werks stehen grundlegende philosophische Fragen: Wie ist das Verhältnis von Logos und Mythos? Was bedeutet Wahrheit in der Kunst? Wo liegen die Grenzen der Rationalität? Wie hängen Glaube und Liebe, Leere und Schweigen, Sagbares und Unsagbares zusammen?
In neueren Aufsätzen und Aphorismen berührt Hans Zender diese und andere große Themen des Menschseins. Im Dialog mit Texten der religiösen und philosophischen Weltliteratur – vom I Ging bis zu Nietzsche, von der Bibel bis zum Herz-Sutra – zeigt er, dass es gerade die Paradoxa und Grenzgänge des Denkens sind, die Kunstwerk zum Elementarereignis machen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 2
ISBN 978-3-495-48863-8
Untertitel Musik als eine Grunderfahrung des Lebens
Erscheinungsdatum 20.10.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 160
Copyright Jahr 2016
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG