Der 11. September und die Angst

Perspektiven in Medien, Literatur und Film
Tectum, 1. Auflage 2010, 402 Seiten
Buch
29,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-2398-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Trauer, Schock, Wut. Der 11. September 2001 hat in den westlichen Staaten zu einer massiven Erschütterung des Sicherheitsgefühls geführt. Das neue Klima der Angst wurde durch die mediale Live-Berichterstattung in der Folgezeit noch gesteigert, und das Fernsehen war kaum in der Lage, die Geschehnisse für seine Zuschauer einzuordnen. Auch Literatur und Film reagierten auf die Ereignisse und boten im Zeichen der Kunst andere Perspektiven, die den Fokus auf Angst und Terror abschwächten, eine neue Solidarität in den Vordergrund rückten und den Willen zum Neuanfang nach dem Schock aufzeigten. Anne Winkel beleuchtet die fiktionale Thematisierung des 11. September und macht deutlich, wie Literatur und Film Ängste hinterfragen, indem sie das Gefühl der Bedrohung anderen sozialen Defiziten und gesellschaftsrelevanten Problemfeldern gegenüberstellen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2398-3
Untertitel Perspektiven in Medien, Literatur und Film
Erscheinungsdatum 29.07.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 402
Copyright Jahr 2010
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG