Der andersartige Anfang

Grund und Freiheit bei Schelling und Pareyson
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2022, 244 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Beiträge zur Schelling-Forschung
Buch
52,00 €
ISBN 978-3-495-99933-2
Lieferbar
eBook
52,00 €
ISBN 978-3-495-99934-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Darf die Freiheit als ontologischer Begriff betrachtet werden, nämlich als jener metaphysischer „Grund“, die eine lange Tradition hinter sich hat? Es fehlt in der Forschung nicht an Versuchen, die Philosophie Schellings auf verschiedene Weise zu aktualisieren. Ziel des Bandes besteht aber darin: Zu zeigen, wie Schelling selbst die Begriffe „Grund“ und „Freiheit“ ab 1804 entwickelt und unauflösbar verbunden hat, so dass dem metaphysischen Denken neue Potentialitäten erschlossen werden. Dazu erweist die Interpretation des italienischen Philosophen Luigi Pareyson (1918-1991) sich als entscheidend, um diese fundamentale Dimension des Denkens Schellings zu verstehen. Außerdem wird den Leser:innen ein Aufsatz Pareysons in deutscher Übersetzung angeboten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-99933-2
Untertitel Grund und Freiheit bei Schelling und Pareyson
Zusatz zum Untertitel Mit der deutschen Übersetzung eines Aufsatzes aus Pareysons "Ontologia della libertà" (1991)
Erscheinungsdatum 29.07.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 244
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG