Der Anfang vom Ende?

Formen differenzierter Integration und ihre Konsequenzen
Nomos, 1. Auflage 2015, 310 Seiten
Buch
64,00 €
ISBN 978-3-8487-2127-6
Nicht lieferbar
eBook
64,00 €
ISBN 978-3-8452-6227-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die differenzierte Integration innerhalb der EU und an ihren Rändern ist Realität und Hoffnung, weil man denkt, damit die Hemmnisse weiterer Integrationsfortschritte minimieren zu können. Sie stellt allerdings durchaus auch eine Gefahr für ein einheitliches – und damit verständliches und verantwortliches – Europa dar.
Nach einer Einführung von Daniel Göler werden diese Fragen am Beispiel der Währungs-, der Rechts- und Innenpolitik sowie der Außen- und Sicherheitspolitik behandelt. Weitere Aspekte wie die verstärkte Zusammenarbeit, das Europa der Regionen, der Europäische Verbund für Territoriale Zusammenarbeit, die Differenzierungsrealität der Östlichen Partnerschaft sowie die Stellung der de-facto-Regime in Europa am Beispiel Abchasiens werden ebenfalls thematisiert. So gibt der Band einen Überblick über die Debatte zu diesem Thema sowie zu den einzelnen Anwendungsfeldern der differenzierten Integration.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2127-6
Untertitel Formen differenzierter Integration und ihre Konsequenzen
Erscheinungsdatum 03.08.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 310
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG