Der Bericht des Aufsichtsrats - Element guter Corporate Governance

Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses von Transparenz und Verschwiegenheit
Nomos, 1. Auflage 2012, 257 Seiten
Buch
67,00 €
ISBN 978-3-8329-7521-0
Nicht lieferbar
eBook
67,00 €
ISBN 978-3-8452-4108-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die wachsende Verzahnung von Aktien- und Kapitalmarktrecht, die Corporate Governance-Debatte sowie umfangreiche gesetzgeberische Aktivitäten bedingen, dass der Aufsichtsrat heute in weit größerem Umfang als noch vor zehn Jahren Berichtspflichten erfüllen oder an ihnen mitwirken muss. Insofern ist das Bild des verschwiegenen Binnenorgans, das neben dem Vorstand nur Kontakt mit dem Abschlussprüfer pflegt, für die Rechtswirklichkeit des Aufsichtsrats der börsennotierten AG nicht mehr zutreffend.
Im Fokus der Untersuchung stehen der Aufsichtsratsbericht und die Frage, wie der laute Ruf nach Transparenz mit den strengen Schweigepflichten des Aufsichtsrats zu vereinbaren ist. Dogmatisch fundiert, zugleich aber praxisorientiert, entwickelt der Autor eine Handhabung, das Spannungsverhältnis aufzulösen und präsentiert neue Wege zu einer anschaulichen, vertrauensbildenden sowie rechtssicheren Berichterstattung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7521-0
Untertitel Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses von Transparenz und Verschwiegenheit
Erscheinungsdatum 30.05.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 257
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»eine lesenswerte Ausarbeitung.«
RA Florian Stürwald, NJ 5/14
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG