Der bewegende Blick

Literarische Blickinszenierung der Moderne
Rombach, 1. Auflage 2015, 246 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Litterae
Buch
54,00 €
ISBN 978-3-96821-498-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Untersuchung geht aus von der Differenz zwischen dem Sehen als Wahrnehmungs- und dem Blick als Ausdrucksphänomen. Die Moderne bringt den sinnlich-körperlichen Blick ambivalent ins Spiel, als Bezugspunkt weitreichender Erwartungen und Verunsicherungen. Es geht um die Bedrohung des Einzelnen durch den gesichtslosen Blick der Masse, den technischen Blick der Foto- und Filmkameras, den anonymen Blick der Macht und die Möglichkeit der Rettung des Subjekts, seiner Sprache, der Intersubjektivität. An beidem, an der Erfahrung der Verunsicherung und an der Arbeit der Rettung, haben literarische Texte maßgeblich Anteil. Gezeigt wird dies in genauen Lektüren von Heinrich Manns Pippo Spano, Hugo von Hofmannsthals Elektra, Siegfried Kracauers Ginster, Walter Benjamins Berliner Kindheit um neunzehnhundert sowie Aby Warburgs Schlusskapitel zum Mnemosyne-Atlas.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-498-6
Untertitel Literarische Blickinszenierung der Moderne
Erscheinungsdatum 02.01.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Rombach
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 246
Copyright Jahr 2015
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG