Der Briand-Kellogg-Pakt von 1928

Der -Verzicht auf den Krieg als Mittel nationaler Politik- im völkerrechtlichen Denken der Zwischenkriegszeit
Nomos, 1. Auflage 2004, 356 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zur Geschichte des Völkerrechts
Buch
69,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-0524-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
»Der Krieg ist ein Mittel der Politik« – schrieb Clausewitz 1832 und sagt US-Präsident Bush heute. »Wir verzichten auf den Krieg als Mittel nationaler Politik« – versprachen 1928 der französische Außenminister Briand und sein amerikanischer Kollege Kellogg. Aus diesem Bekenntnis erwuchs das völkerrechtliche Verbot des (Angriffs-)Krieges, dem sich binnen weniger Jahre alle Staaten der Welt anschlossen. Völkerrechtlich glich dies einer Revolution, denn nach klassischem Völkerrecht besaß jeder souveräne Staat das freie Recht zum Krieg. Roscher schildert zunächst die Stellung des Krieges im Völkerrecht vor 1928 und die Entstehung des Briand-Kellogg-Paktes, um sodann im Hauptteil die weltweite völkerrechtliche Diskussion des Vertrages bis zum Ende des 2. Weltkriegs vergleichend zu untersuchen. Dargestellt werden sowohl methodische Weiterverarbeitung (z.B. de Brouckères »Recht der Friedensführung«) und Ablehnung (etwa durch Kelsen und Schmitt, deren gegensätzliche Begriffssysteme nicht auf das Recht zum Krieg verzichten können) als auch die sich wandelnden Auslegungen vor dem Hintergrund der politischen Entwicklungen bis hin zu den Kriegsverbrecherprozessen von Nürnberg und Tokio.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-0524-8
Untertitel Der -Verzicht auf den Krieg als Mittel nationaler Politik- im völkerrechtlichen Denken der Zwischenkriegszeit
Erscheinungsdatum 05.02.2004
Erscheinungsjahr 2004
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 356
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG