Der demokratische Unfrieden
Über das spannungsreiche Verhältnis zwischen Demokratie und innerer Gewalt
Nomos, 1. Auflage 2012, 239 Seiten
Beschreibung
Statistische Untersuchungen unterstreichen eindrucksvoll, dass Demokratisierung nicht nur mit politischer Destabilisierung einhergeht, sondern häufig in Gewalt mündet. In vertiefenden Einzelfallstudien geht der Band der Frage nach, warum einige solcher „Semi-Demokratien“ ein hohes, andere dagegen ein niedriges Gewaltniveau aufweisen und wie sich dies im Zeitverlauf geändert hat.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7050-5 |
Untertitel | Über das spannungsreiche Verhältnis zwischen Demokratie und innerer Gewalt |
Erscheinungsdatum | 02.01.2012 |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 239 |
Copyright Jahr | 2012 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de