Der Deutsche Evangelische Kirchentag - Religiöses Bekenntnis, politische Veranstaltung oder einfach nur ein Event?

Eine empirische Studie zum Kirchentagsbesuch in Dresden und Hamburg
Nomos, 1. Auflage 2015, 185 Seiten
Buch
29,00 €
ISBN 978-3-8487-2276-1
Lieferbar
eBook
29,00 €
ISBN 978-3-8452-6380-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Kaum ein Ereignis mit religiösem Bezug lockt über 100.000 Besucher an wie der Deutsche Evangelische Kirchentag. Dabei stehen spätestens seit dem Aufkommen der neuen Friedensbewegung nicht nur religiöse Inhalte im Programm des Kirchentags, sondern auch gesellschaftspolitische Themen.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche sozialen Gruppen der Kirchentag anzieht und welche vielfältigen Motivationen dem Besuch zugrunde liegen. Ist es der religiöse oder der politische Charakter des Kirchentags, der die Besucher fasziniert? Besuchen insbesondere jüngere Menschen den Kirchentag nur, weil er für sie ein Spaßevent ist? Auf der Grundlage zweier großer Umfragen anlässlich der evangelischen Kirchentage in Dresden 2011 und Hamburg 2013 werden Antworten auf diese Fragen gegeben. Damit steht ein einmaliges empirisches Material zur Verfügung, welches die Aussagen und Meinungen der Kirchentagsbesucher aufnimmt und vor dem Hintergrund der generellen religiösen Entwicklungen von Säkularisierung, Individualisierung und religiöser Pluralisierung deutet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2276-1
Untertitel Eine empirische Studie zum Kirchentagsbesuch in Dresden und Hamburg
Erscheinungsdatum 26.05.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 185
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG